Alleine bleiben für Junghunde

Das alleine bleiben ist für Welpen bzw. Hunde im allgemeinen nicht die einfachste Disziplin. Hunde stammen vom Wolf ab und Wölfe leben bekanntlich in Rudeln zusammen.

Daher begleiten uns auch heute noch unsere Haushunde am liebsten überall hin. Doch ist es in der heutigen Zeit leider nicht immer möglich. Sei es, beim Einkaufen oder der Weg zum Arzt zur vorsorge. Jeder Hund muss mal alleine zu Hause bleiben.

Am besten fangen Sie mit dem Üben des alleine Bleibens so früh wie möglich an, damit es möglichst normal für den Hund wird. Wichtig ist dabei, wir steigern die Zeit des alleine seins langsam.

Wenn Sie einen Welpen haben, wird er Ihnen am Anfang überall mit hin folgen. Hier beginnen Sie damit, dass Sie bei dem Gang vom Wohnzimmer in die Küche, kurz die Türe schließen. Dabei ist die Türe nur wenige Sekunden geschlossen und dann kommen Sie auch schon wieder zurück. Bitte sprechen Sie den Hund beim verlassen des Raumes und beim Betreten nicht an. Damit er nicht lernt, dass Sie immer erst was sagen und Ihn dann in die unangenehme Situation des alleine seins bringen.

Der nächste Schritt ist, das Sie das gleiche beim Toiletten besuch machen, nur das hier die Türe solange geschlossen bleibt, wie Sie auf der Toilette benötigen. Dann das gleiche Spiel mit Küche und Wohnzimmer nur das Sie sich die Zeit nehmen, etwas in Ruhe zu trinken.

Im Sommer bitte auch mal im Flur die Jacke und Straßenschuhe anziehen und dann einfach wieder ausziehen. Sonst wird im Winter die Jacke zu dem Signal es geht raus und ich darf nicht mit, wenn ich keine Leine ans Geschirr oder Halsband bekomme. Dann bringen Sie den Müll alleine vor die Tür, das dauert auch meist schon etwas länger. Dann bleiben Sie beim Müll wegbringen etwas länger draußen.

Sobald das alleine lassen länger wird als wie 5 Minuten, geben Sie Ihrem Hund vor der Abwesenheit einen interessanten Kauartikel, mit dem er einige Zeit beschäftigt sein wird. Zum Beispiel den Kong, einen Ochsenziemer oder ähnliches. Auch hier gilt, Hund nicht vor dem verlassen ansprechen und auch nicht bei direkten zurück kommen, kurz abwarten, nach dem Jacke und Schuhe ablegen und dann können Sie Ihren 4-Beiner gerne begrüßen.

Am besten geben Sie Ihm nicht nur einen Kauartikel sondern machen ihren Hund vorher mit einem längeren Spaziergang und ein bisschen Kopfarbeit (z. B. Tricks und Clicker) etwas müde. Bitte denken Sie daran, das gerade Welpen noch regelmäßig vor die Tür müssen um sich zu lösen und das alleine bleiben selbst mit Übung etwas mehr Stress ist, als gemeinsam zu Hause zu sein. Daher würde ich Ihnen empfehlen zeitnah an das Heimkehren mit ihrem Welpen oder Hund eine Runde gemeinsam Gassi zu gehen.

Auch wenn Ihr Kleiner inzwischen länger alleine bleiben kann, ist es manchmal sinnvoll auch nur kurz weg zu bleiben, damit die Zeiträume vom alleine bleiben variieren. Da Hunde Rudeltiere sind, empfehle ich, das Alleine sein nur auf die nötigsten Termine zu beschränken und ansonsten ggfs. zu überlegen, ob sich eine Hundetagesstätte oder eine Person im Familien- und Freundeskreis findet, die Ihren Hund für den Zeitraum Ihrer Unpässlichkeit betreut. Gerade wenn Sie doch mal etwas länger unterwegs sind.

Bitte achten Sie im Winter/Herbst und auch im Frühjahr noch darauf, wann und wie lange Sie das Haus verlassen. Sollte es noch Dunkel sein oder schnell Dunkel werden, empfiehlt es sich vielleicht dem Hund ein Licht/Lampe an zu lassen. Auf eine Zeitschaltuhr würde ich mich hier nicht unbedingt verlassen. Nicht das der Hund erschrickt oder das Licht doch nicht an geht.