Löwenzahn für Hunde

Löwenzahn wirkt blutreinigend und harntreibend.

Er hat eine anregende Wirkung für die Leber, die Niere und die Galle deines Hundes.

Misch ihm doch als Frühjahrskur über zwei bis drei Wochen täglich zwei frische zerkleinerte Blättchen unter sein Futter.

Wer sich für noch mehr Hausapotheken-Tipps Rund um das Thema Wildkräuter im Hundenapf interessiert, dem empfehle ich den Hundekräuter-Spaziergang, den ich gemeinsam mit der Allgäuer Wildkräuterführerin Miriam Crämer von Kräuter Crämer durchführe. Mehr dazu findet Ihr unter:

Hunde-Käuter-Spaziergang

im Kalender.

Bitte sammelt eure Kräuter für den Verzehr (egal ob Hund oder Mensch) nicht direkt in der Nähe von Straßen und wascht diese vor dem Verzehr bitte auf jedenfall mit klarem Leitungswasser ab.