Archiv der Kategorie: Tagebuch über meinen Welpen

Alleine bleiben für Junghunde

Das alleine bleiben ist für Welpen bzw. Hunde im allgemeinen nicht die einfachste Disziplin. Hunde stammen vom Wolf ab und Wölfe leben bekanntlich in Rudeln zusammen.

Daher begleiten uns auch heute noch unsere Haushunde am liebsten überall hin. Doch ist es in der heutigen Zeit leider nicht immer möglich. Sei es, beim Einkaufen oder der Weg zum Arzt zur vorsorge. Jeder Hund muss mal alleine zu Hause bleiben.

Am besten fangen Sie mit dem Üben des alleine Bleibens so früh wie möglich an, damit es möglichst normal für den Hund wird. Wichtig ist dabei, wir steigern die Zeit des alleine seins langsam.

Wenn Sie einen Welpen haben, wird er Ihnen am Anfang überall mit hin folgen. Hier beginnen Sie damit, dass Sie bei dem Gang vom Wohnzimmer in die Küche, kurz die Türe schließen. Dabei ist die Türe nur wenige Sekunden geschlossen und dann kommen Sie auch schon wieder zurück. Bitte sprechen Sie den Hund beim verlassen des Raumes und beim Betreten nicht an. Damit er nicht lernt, dass Sie immer erst was sagen und Ihn dann in die unangenehme Situation des alleine seins bringen.

Der nächste Schritt ist, das Sie das gleiche beim Toiletten besuch machen, nur das hier die Türe solange geschlossen bleibt, wie Sie auf der Toilette benötigen. Dann das gleiche Spiel mit Küche und Wohnzimmer nur das Sie sich die Zeit nehmen, etwas in Ruhe zu trinken.

Im Sommer bitte auch mal im Flur die Jacke und Straßenschuhe anziehen und dann einfach wieder ausziehen. Sonst wird im Winter die Jacke zu dem Signal es geht raus und ich darf nicht mit, wenn ich keine Leine ans Geschirr oder Halsband bekomme. Dann bringen Sie den Müll alleine vor die Tür, das dauert auch meist schon etwas länger. Dann bleiben Sie beim Müll wegbringen etwas länger draußen.

Sobald das alleine lassen länger wird als wie 5 Minuten, geben Sie Ihrem Hund vor der Abwesenheit einen interessanten Kauartikel, mit dem er einige Zeit beschäftigt sein wird. Zum Beispiel den Kong, einen Ochsenziemer oder ähnliches. Auch hier gilt, Hund nicht vor dem verlassen ansprechen und auch nicht bei direkten zurück kommen, kurz abwarten, nach dem Jacke und Schuhe ablegen und dann können Sie Ihren 4-Beiner gerne begrüßen.

Am besten geben Sie Ihm nicht nur einen Kauartikel sondern machen ihren Hund vorher mit einem längeren Spaziergang und ein bisschen Kopfarbeit (z. B. Tricks und Clicker) etwas müde. Bitte denken Sie daran, das gerade Welpen noch regelmäßig vor die Tür müssen um sich zu lösen und das alleine bleiben selbst mit Übung etwas mehr Stress ist, als gemeinsam zu Hause zu sein. Daher würde ich Ihnen empfehlen zeitnah an das Heimkehren mit ihrem Welpen oder Hund eine Runde gemeinsam Gassi zu gehen.

Auch wenn Ihr Kleiner inzwischen länger alleine bleiben kann, ist es manchmal sinnvoll auch nur kurz weg zu bleiben, damit die Zeiträume vom alleine bleiben variieren. Da Hunde Rudeltiere sind, empfehle ich, das Alleine sein nur auf die nötigsten Termine zu beschränken und ansonsten ggfs. zu überlegen, ob sich eine Hundetagesstätte oder eine Person im Familien- und Freundeskreis findet, die Ihren Hund für den Zeitraum Ihrer Unpässlichkeit betreut. Gerade wenn Sie doch mal etwas länger unterwegs sind.

Bitte achten Sie im Winter/Herbst und auch im Frühjahr noch darauf, wann und wie lange Sie das Haus verlassen. Sollte es noch Dunkel sein oder schnell Dunkel werden, empfiehlt es sich vielleicht dem Hund ein Licht/Lampe an zu lassen. Auf eine Zeitschaltuhr würde ich mich hier nicht unbedingt verlassen. Nicht das der Hund erschrickt oder das Licht doch nicht an geht.

Zecken im Sommer

Wusstest Du, dass eine Zecke mehrere Stunden im Wasser überleben kann?

Deshalb tötest Du Sie besser nicht durch ertränken (z. B. in der Kloschüssel).

Auch zwischen Deinen eigenen Fingern zerquetschen solltest Du Sie nicht.

So kommst Du mit eventuellen Erregern, die Sie in sich trägt, auf jeden Fall in Berührung.

Der beste Weg ist es, Sie tatsächlich zu verbrennen oder mit einem Gift zu vernichten.

Giftige Pflanzen

Frühblüher wie

  • Osterglocken,
  • Maiglocken
  • Hyazinthen
  • oder auch Tulpen

sind sehr schön anzusehen.

Allerdings sind die Blumen und ihre Blüten giftig für Hunde.

Deshalb gilt besondere Vorsicht!

Es gibt eine Vielzahl von Symptomen an der Du eine Pflanzenvergiftung erkennst.

Beispielsweise:

  • Reizung der Schleimhäute
  • Bauchkrämpfe,
  • Erbrechen,
  • Übelkeit
  • oder Durchfall.

Hier gilt immer – sofort ab zum Tierarzt!!

Bestandskunden: Treuebonus

Bestandstreue #Hundekunden

Hundeliebe

Kostenloses* Telefonat zu eurem Wunschthema über 30 Minuten einmal im Jahr

*für Bestandskunden, die seit mindestens 2021 Kunden von Ein Team – Ein Ziel sind.

Zögert nicht, lasst uns einen Termin vereinbaren und dann stehe ich euch ausführlich Rede und Antwort. 🤗

Los gehts -> 💚🤎🐾🐶

Ps wenn es euch lieber ist, können wir nicht nur telefonieren, sondern auch einen Zoom-Call mit Video machen 😉

junghundeerziehung #welpencoaching #hundewanderung #hundetrainingonline #hundefutterprobe #hundeerziehungskurs #nasenarbeitfürhunde #einteameinzielhundetrainerin #rallyobedience #einteameinzielhundeschule #eching #nandlstadt #moosburg #freising #ganzheitlicheAuslastung #einteameinzielhundeshop #unterwegsmithund #benimmdichkurs #mantrailing #hundeimlandkreisfs #hundeimlandkreisfreising #einteameinzielhunde

Hunde und das Thema: Anfassen

Ein Hund möchte nicht immer angefasst und gestreichelt werden.

Es gibt Situationen, da ist Anfassen kein Genuss.

Bei fremden Menschen, in einer völlig fremden Umgebung,

im Training,

beim Spiel mit anderen Hunden oder Herumtoben im Wald ist streicheln aus Hundesicht unangebracht.

Beobachte also, ob Dein Hund auf deine Streicheleinheiten auch aktiv reagiert oder eher gestresst und gelangweilt wegguckt.

Teil 1
So ists richtig!

Gesundheit: Spiel und Spaß

Unsere Hunde müssen mental gefördert werden.

Lass den Fressnapf sich nicht immer automatisch füllen,

sondern deinen Hund sein Futter mal erarbeiten.

Man kann es toll verstecken oder

mit dem Dummy arbeiten.

Mache Hunde machen tolle Tricks für tolle Leckerchen.

Die geistige Auslastung trägt mindestens genau so viel zur Gesundheit bei,

wie die körperliche Auslastung.

Ich hab hierzu für euch die verschiedensten Kurse im Programm:

Rally Obedience

Benimm Dich Kurs (mit 4 verschiedenen Blöcken)

Teatime – Geruchsdifferenzierung

Mantrailing – Personensuche

Mythos: Hund Träumen

Stimmt es, dass Hunde nicht träumen können?

Nein, das stimmt nicht.

Hunde haben einen ähnlichen Schlafzyklus wie wir Menschen, der aus verschiedenen Phasen besteht.

Diese Zyklen sind nur insgesamt kürzer, dafür folgen mehr aufeinander.

Oft beobachten wir das sogenannte Träumen nach einem aufregenden Tag.

Wir können das Verarbeiten der Erinnerungen oft sehen und hören, sie geben merkwürdige Geräusche von sich und strampeln im Schlaf.

Gerade diese Verarbeitung, des Erlebeten ist unglaublich wichtig. Nur so kann der Hund seine Energien für neue Erfahrungen/Erlebnisse aufladen.

Bitte lasst eure Hunde daher umbedingt schlafen!! Auch wenn Sie in dem Moment noch so süß aussehen.

#TräumenHunde

Pilze

Momentan finden die neugierigen Nasen unserer Hunde viele spannende Dinge auf dem Waldboden.

Passt gut auf, dass Eure Hunde sie wirklich nur entdecken und nicht fressen

Viele Pilze sind schädlich oder sogar giftig für Hunde.

Sollte dein Hund Symptome wie:

Durchfall, Muskelzittern, Bauchkrämpfe und Herzrasen

zeigen und es besteht der Verdacht, dass er einen Pilz gefressen hat, suche unbedingt einen Tierarzt auf.