Ganz nach meinem Firmennamen: Ein TEAM – Ein ZIEL
TEAM: Mensch (Hundehalter) und Hund
ZIEL: ein harmonisches Miteinander, von dem Beide profitieren
Allgemein gilt:
Nicht nur das Aussehen entscheidet, ob ein Hund zu Ihnen und Ihrer Familie passt. Finden Sie den Hund, der zu Ihrem Charakter und Ihren Lebensumständen passt.
Vor- und Nachteile:
Selbstverständlich gibt es diese bei jeder Hunderasse.
Allerdings passt der ein oder andere Hund besser oder schlechter zu Ihnen und Ihren Lebensumständen. Deshalb sollten Sie sich mit einigen Unterschieden (zum Beispiel den Rasseeigenschaften) auseinander setzen.
Wussten Sie zum Beispiel, dass
- der Cocker Spaniel oder auch der Springer Spaniel ursprünglich ein Stöberhund ist und Hasen aus ihren Verstecken aufstöbert und Spuren verfolgt?
- der Magya Viszlar ein ungarischer Vorstehhund ist, der als Jagd- und Gebrauchshund gezüchtet wurde?
- der Jack Russel Terrier, der Beagle, etc. für Treibjagden und das Stöbern im Bau eingesetzt werden?
- der Australian Shepherd zu einem großen Teil immer noch tut, wofür er in erster Linie gezüchtet wurde – nämlich das Hüten?
- der Malteser einer der kleinsten Hunde der Welt ist, nicht viel Auslauf benötigt und sich gut für ältere Menschen eignet?
- der ELO eine Neuzüchtung aus Eurasier, Bobtail und Chow Chow ist?
- viele Hunde die bereits auf der Straße gelebt haben, vielleicht eine gute Bindung zu ihrem Besitzer entwickeln, aber dennoch der Meinung sind, sie könnten da draußen alleine überleben?
Vorsicht vor so genannten Wühltischwelpen oder Mitleidskäufen
Leider wird der Handel mit den süßen Welpen (besonders der Rassen die gerade in Mode sind) häufig unterschätzt. Hier wird gerne, auf Kosten von Hund und später auch Halter schnelles Geld gemacht. Hündinnen werden zu Gebärmaschinen und Krankheiten sowie bereits angeborene, psychische Schäden sind auch keine Seltenheit. Achten Sie deshalb ganz genau darauf, wo Ihr Hund her kommt. Selbstverständlich können Sie einen Hund retten, jedoch sollten Sie keinen Hundehändler bei der Vermehrung von armen, kranken Tieren unterstützen.
Weitere Infos auch auf www.wuehltischwelpen.de.
Noch Fragen?
Sie möchten sich einen Hund anschaffen und wissen nicht, welcher zu Ihnen und Ihrer momentanen Lebenssituation passt? Vielleicht stehen Sie ja auch bereits kurz vor der Entscheidung, empfinden aber noch gewisse Unsicherheiten.
Hier komme dann ich ins Spiel:
Wir setzen uns gemeinsam an einen Tisch, besprechen Ihre Wünsche (zum Beispiel Rasseeigenschaften oder Verwendung des Hundes) und Ihre Lebensumstände. Dann schauen wir uns gemeinsam in Frage kommende Hunderassen genau an und ich erläutere Ihnen ausführlich die einzelnen Vor- und Nachteile.
Sollten Sie sich für einen Rassehund entscheiden, helfe ich Ihnen auch gerne den optimalen Züchter für Sie zu finden. Auch wenn es lieber ein Mischling oder ein Hund aus dem Tierschutz sein soll, stehe ich Ihnen hier bei der Kontaktaufnahme gerne noch zur Seite.
Grundsätzliches:
Bedenken Sie bitte, dass Sie durch den Kauf eines Welpen oder durch die Übernahme eines Hundes aus dem Tierschutz eine Verantwortung von ca. 8 bis 15 Jahren für Ihren neuen Begleiter übernehmen.
Oft stellen Menschen nach dem Erwerb eines Tieres fest, dass die Kosten und der Zeitaufwand zu hoch sind. Leider landen dann viele Hunde im Tierheim. Um dies zu vermeiden, biete ich Ihnen eine fundierte Kaufberatung an.