Ausbildung zum Therapiebegleithundeteam

Phelan und ich haben unsere Ausbildung im Rahmen des Wunjo Projektes bei der bekannten und erfolgreichen Hundetrainerin Stephanie Lang von Langen absolviert. Unsere Ausbildung gliederte sich in Praxis und Theorie.

Zusätzlich haben wir danach dann noch die Prüfung nach § 11 (1) Nr. 8 a TierSchG beim Veterinärsamt Freising abgelegt.

Die Inhalte der 10 monatigen Ausbildung bei Stephanie und Ihrem Team waren:

Theoriestunden – hier wurde eine schriftliche Abschlussprüfung abgelegt

  • Einführung in die Therapiebegleithundeausbildung
  • Begriffe und Definitionen tiergestützter Arbeit
  • Möglichkeiten und Grenzen der tiergestützten Intervention
  • Was ist vor dem ersten Klientenbesuch zu beachten?
  • Tierschutz in der Tiertherapie
  • Einführung in psychische Erkrankungen, Umgang mit Aggression, ADHS und Trauma
  • Demenz – was ist das?
  • Vorbereitung einer Schulstunde mit Hund
  • Umgang mit Angst und Hunde-Phobie
  • Helfer-Ethik / Depression / Kurzüberblick über die Störungen
  • Eigenpräsentation
  • Erste Hilfe beim Hund
  • Recht und Hygiene
  • Kynologie und Kognition
  • Dokumentation des Einsatzes und Aufzeichnungspflichten

Praxisstunden– hier wurde eine Prüfungsschema vor einer externen Prüferin gelaufen

  • Entwicklungs- und Gehorsamsstand / Unterordnung Hund
  • Gehorsamsübungen und Bindungsarbeit
  • Wahrnehmungsübungen mit dem Hund
  • Praktische Übungen zum Kommunikations- und Beziehungsaufbau
  • Trickschule
  • Workshop zur Planung tiergestützter Therapie
  • Prüfungsschema üben

Praxis-Übungseinsätze

Hundetrainerin*/Therapiebegleit-hunde-Führerin**/Zubehör Shop

%d Bloggern gefällt das: